
Thun: Eissportzentrum Grabengut wird modern und „windfrei“
Die Stadt Thun will die Kunsteisbahn Grabengut sanieren. Ziel ist es, ein zeitgemässes, attraktives und identitätsstiftendes Eissportzentrum für alle zu schaffen. Die Gesamtsanierung ist auch eine Massnahme im Rahmen der aktuellen Legislaturziele des Gemeinderates.
Im Jahr 2018 ging das Projekt «Polo» des Teams rund um das Luzerner Architekturbüro Marques als Sieger des Architekturwettbewerbs hervor. Zudem genehmigte das Parlament den Planungs- und Projektierungskredit. Für die Realisierung bedarf es einer Überbauungsordnung mit geringfügiger Anpassung der Zone mit Planungspflicht ZPP X «Grabengut».
Die Unterlagen liegen vom 6. Mai bis zum 7. Juni 2021 öffentlich auf und werden begleitet von einer kleinen Ausstellung zum Projekt.
Das grosse Eisfeld, dort wo Eishockey gespielt wird, werde vollständig umwandet, sagt Gemeinderat Konrad Hädener. Der Bereich der kleinen Eisbahn, wo der freie Eislauf stattfindet, wird auf Wunsch der Leute im Freien – und damit mit Aussicht aufs Schloss – bleiben.
Voraussichtlich im Februar 2022 entscheidet die Stimmbevölkerung über das Projekt.
Läuft alles nach Plan wird dann in zwei Etappen gebaut, jeweils in den betrieblichen Sommerpausen 2023 und 2024.
(text:pd,hk/bild:stadt thun)