
Steffisburg: Gemeindepräsident Jürg Marti tritt Ende 2021 zurück
Jürg Marti (SVP), Gemeindepräsident und Departementsvorsteher Präsidiales, tritt per 31. Dezember 2021 als Gemeinderat sowie als hauptamtlicher Gemeindepräsident zurück. Der Gemeinderat hat am Freitag im Rahmen der jährlichen Klausurtagung vom Rücktritt von Jürg Marti mit grossem Bedauern Kenntnis genommen. Seit Anfang des Jahres hat er sich über seine Zukunft Gedanken gemacht. Nach zwölf Jahren als Gemeindepräsident zurückzutreten, sei eine gute Zeit, sagt Jürg Marti gegenüber Radio BeO. Er möchte sich mehr wieder der Wirtschaft widmen, sagt der ehemalige Betriebsökonom. Jürg Marti gehört dem Gemeinderat seit dem 1. August 2008 an. Ende 2008 stieg er um die Nachfolge von Gemeindepräsident Hans Rudolf Feller (FDP) ins Rennen und wurde am 14. Dezember 2008 im zweiten Wahlgang im Alter von 29 Jahren zum jüngsten Gemeindepräsidenten von Steffisburg gewählt. Mit seinem Amtsantritt als Gemeindepräsident per 1. April 2009 wechselte er von Amtes wegen im Gemeinderat das Departement und wurde Vorsteher der Abteilung Präsidiales. Zuvor stand er dem Departement Sicherheit vor, welches er von Urs Hauenstein (SVP) nach dessen Rücktritt übernommen hatte.
Vor seiner Amtszeit als Gemeinderat gehörte Jürg Marti von 2004 bis 2008 dem Steffisburger Parlament an. Seit 2020 ist er auch Mitglied des Grossen Rats des Kantons Bern. Jürg Marti begründet seinen Rücktritt damit, dass ein guter Zeitpunkt gekommen ist, die Weichen für die Gemeinde Steffisburg und für sich persönlich zu stellen. Nach gut zwölf Jahren im Amt gilt es wieder einmal neue Wege zu gehen. „Mir ist wichtig, dass ich im „Guten“ gehen sowie auf eine wertvolle, spannende und ereignisreiche Zeit zurückblicken kann. Es war kein einfacher Entscheid, jedoch kommt dieser aus dem Herzen.“ Wenn sich allmählich Gewohnheiten einschleichen und die Dynamik sowie das eigene Interesse an der Politik langsam schwindet, dann musst du handeln –das ist der Zeitpunkt um Veränderungen herbeizuführen. In der verbleibenden Zeit bis Ende 2021 möchte er noch die offenen Projekte einen Schritt weiterbringen und gute Grundlagenfür die Nachfolgerin, den Nachfolger schaffen.
Mit dem Rücktritt von Jürg Marti wird eine Neuwahl während der ordentlichen Legislaturperiode nötig. Gemäss den Bestimmungen im Reglement über die politischen Rechte wird der Wahltag durch den Gemeinderat festgesetzt. Der Gemeinderat wird die Formalitäten zeitnah regeln und den Wahltag festlegen. Er wird hierüber zugegebener Zeit informieren.
(text:pd&lv/bild:beo)