
Kanton Bern bereit für das grosse Impfen
Die Bernerinnen und Berner wollen sich impfen lassen: Schon bald werden sich 60 Prozent der bernischen Bevölkerung über 16 Jahre im Impfsystem registriert haben. Um zeitnah impfen zu können, hat der Kanton Bern seine Impfkapazitäten stark erhöht. Bis heute Mittag konnten rund 130 000 Menschen vollständig geimpft werden, was 14 Prozent der Bevölkerung über 16 Jahre entspricht. Damit liegt der Kanton Bern über dem schweizerischen Durchschnitt. Diese Woche wurden im Kantonsgebiet mehrmals rund 12 000 Dosen pro Tag verimpft. Heute überschreitet der Kanton Bern die Grenze von 400 000 verabreichten Dosen.
Seit April impfen auch Hausärztinnen und Hausärzte in rund 300 Praxen. Ab nächster Woche kommen rund 100 Apotheken hinzu. Die Termine bei den Hausärzten und ab nächster Woche bei den Apotheken werden direkt bei diesen vergeben; eine vorgängige Registrierung über die Applikation vacme ist aber nötig.
Um die zukünftigen grossen Impfstofflieferungen rasch verabreichen zu können, eröffnet der Kanton Bern nächsten Montag in der alten Festhalle auf dem Bernexpo-Gelände sein 10. Impfzentrum. Hier werden bis zu 5000 zusätzliche Impfungen pro Tag verabreicht werden können. Ab dem 17. Mai wird der vom Test- zum Impftruck umfunktionierte LKW in abgelegene Gemeinden im Kanton fahren, um bis zu 500 Dosen pro Tag zu verimpfen.
Seit dieser Woche sind alle Impfgruppen bis auf die 16- bis 17-Jährigen zur Impfung zugelassen. Der Impfstoff ist derzeit noch knapp, weshalb diese Woche nur wenig Impftermine vergeben werden konnten. Der Kanton Bern erwartet aber im Laufe des Mai rund 200 000 Moderna- und 50 000 Pfizer-Biontech-Dosen. Im Juni sollen 300 000 Dosen und im Juli mindestens 150 000 Dosen im Kanton Bern eintreffen.
Mitte Mai beginnt der Kanton Bern mit Betriebs- und Gruppenimpfungen. Grössere Betriebe haben die Möglichkeit, sich im Impfzentrum auf dem Bernexpo-Gelände über einen separaten Zugang impfen zu lassen. Beispielsweise können sich Lehr- und Betreuungspersonen so impfen lassen. Diese Termine sind seit heute ausgebucht. Gestern wurden Mitarbeitende von Kindertagesstätten und Tagesfamilienorganisationen informiert, dass sie ebenfalls im 10. Impfzentrum einen Termin buchen können; sie erhalten dazu wie die Lehrpersonen auch einen speziellen Link.
Der Kanton Bern unterstützt die Vorschläge des Bundesrates, Erfahrungen aus grösseren Veranstaltungen zu sammeln, bevor Lockerungsschritte in diese Richtung beschlossen werden können. Der Kanton Bern hat bereits ein Raster für die Pilot-Veranstaltungen bestimmt. Es sollen je eine Veranstaltung aus dem Profisport, Amateursport, Kulturbereich, Party und Wirtschaft durchgeführt werden. Mit dieser breiten Palette können für weitere Öffnungsschritte grosse Erfahrungen gesammelt werden. Vor allem aber kann erforscht werden, wie sich grössere Menschenmengen künftig verhalten dürfen und müssen, damit überhaupt Veranstaltungen stattfinden können.
(text:pd/bild:beo)