
Interlaken: René Schudel neuer Des Alpes Pächter
Das Restaurant Des Alpes in Interlaken weist eine lange Geschichte vor, deren Anfänge in die Blütezeit des Tourismus zurückreichen. Das jüngste Kapitel des Lokals wird vom tragischen Tod des bisherigen Pächters überschattet, der im Oktober 2020 einem Tötungsdelikt zum Opfer gefallen ist. Seither ist im einst so beliebten Gebäude, das der Gemeinde Interlaken gehört, gespenstische Ruhe eingekehrt. Die schreckliche Tat erschütterte ganz Interlaken. Auf diesem Hintergrund entschied sich der Gemeinderat Interlaken für einen klaren Neustart. Seit der Schliessung des Lokals haben viele Bewerber ihr Interesse bekundet. Der Gemeinderat prüfte unter Einbezug eines Experten verschiedene Bewerbungen und entschied sich für das Konzept von René Schudel. Der heutige Wirt des Stadthauses in Unterseen will den vielfältigen Gebäudekomplex mit unterschiedlichen Elementen zu neuem Leben erwecken. Herzstück des neuen Des Alpes wird das heutige Restaurant, das Schudel im Stil einer Brasserie mit Cafébar, Restaurant, Grill und Patisserie konzipiert. Während der Sommermonate wird das Restaurant mit einem zusätzlichen Biergarten erweitert, einem unkomplizierten Treffpunkt mit einer kleinen Speisekarte und ohne jeglichen Schnickschnack. Im Chalet am Ostende des Geländes, der jetzigen Lounge, setzt Schudel auf ein modernes, vegetarisches Konzept in Form einer Tapas-Bar. «Nirgends wird die Schnittstelle zwischen Kosmopolit und Alpinist extremer gelebt als am Höheweg», sagt René Schudel. «Dieses Knistern ist faszinierend und ich freue mich riesig, den gastronomischen Hintergrund für dieses Gefühl zu schaffen.»
Bevor es soweit ist, muss das Vorhaben dem Grossen Gemeinderat (GGR) Interlaken vorgelegt werden. Da die Gemeinde für den Gebäudeunterhalt zuständig ist, wird der GGR an seiner Sitzung vom 23. März 2021 über einen Rahmenkredit für diverse Investitionen befinden. Angestrebt ist, die offenen Fragen zeitnah zu klären und die politischen Entscheide herbeizuführen, um das neue Des Alpes im Juni 2021 zu eröffnen. ( Quelle: pd/Bild: zvg)