
Interlaken: Alte Kletterhalle geht zu – neue ist in Sicht
Das Gebäude, in der die aktuelle Kletterhalle ist, wird abgerissen. Bereits anfangs 2022 soll mit den Bauarbeiten gestartet und das Gebäude am Amman-Hofer-Platz durch einen Neubau mit 13 Wohnungen ersetzt werden.
Die Halle lief nicht schlecht, Wie Alessio Bonata, Mitinitiant der Kletterhalle, gegenüber Radio BeO erklärt. Besonders in den Wintermonaten waren die Besucherzahlen gut. Doch im Sommer gingen die Kletterinnen und Kletterer jeweils an den Berg. Als die Halle noch Personal angestellt hatte, war die im Winter erwirtschaftete Liquidität Ende Sommer jeweils wieder aufgebraucht.
Gleichzeitig ist eine neue Kletterhalle bereits in Sicht. Der Verwaltungsrat der Kletterhalle Interlaken befindet sich im regen Austausch mit Nicole Steck, wie Alessio Bonata erklärt. Gemeinsam mit einem Team plant Nicole Steck auf dem Bödeli eine neue Boulder- und Freestylehalle namens Orbit. Dies in Erinnerung an ihren Ehemann. «Ueli hat im Bergsteigen Grenzen verschoben und damit viele Leute inspiriert. Gerne möchte ich der Klettergemeinschaft etwas zurückgeben», sagt Nicole Steck in einer Medienmitteilung. Das Ziel sei eine moderne Infrastruktur, in welcher Anfänger den Sport entdecken und Fortgeschrittene auf jedem Niveau trainieren können. «Aber auch ein Ort, an dem man zusammen einen Kaffee oder ein Bier trinkt und Pläne schmiedet.»
Wo die neue Kletterhalle in Interlaken entstehen soll, ist im Moment aber noch nicht klar. Aktuell ist Nicole Steck mit ihrem Team auf der Suche nach einem geeigneten Gebäude.
(text:pd&chl/bild:unsplash)