
Berner Jugendliche verzichten vor allem wegen Gesundheit auf Alkohol
Zwischen Januar und anfangs April 2021 führte das Blaue Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg im Rahmen der Präventions-Workshops bei insgesamt 462 Schülerinnen und Schüler Befragungen durch. Die Ergebnisse zeigen auf, dass ein grosser Teil der Jugendlichen keinen Alkohol trinkt, da sie ihn als schlecht für die Gesundheit halten. Auch die Meinung der Eltern zum Alkoholkonsum ihrer Sprösslinge scheint einen grossen Einfluss auf den Konsum zu haben.
Das Blaue Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg befragt im Kanton Bern nach jedem Suchtpräventions-Workshop die Oberstufenschülerinnen und -schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren anonym zu ihrem Gesundheitsverhalten. Die Daten von 462 Schülerinnen und Schüler zeigen auch auf, weshalb sich Jugendliche gegen oder für den Alkoholkonsum entscheiden.
Nicht weniger als 61.7 % der Befragten gaben an nichts zu trinken, da Alkohol schlecht für die Gesundheit sei. 42 % der Jugendlichen sind zudem der Ansicht, dass sie keinen Alkohol zu sich nehmen, da es die Eltern nicht gut finden oder es verbieten. Auch das Alter spielt eine Rolle. Viele fühlen sich zu jung (57.1 %). Hingegen gaben nur wenige Jugendliche an, dass es ihnen an Gelegenheit mangle, ein Bier, etc. zu trinken (12.3 %).
(text:blaueskreuz/foto:pixabay)