1 April 2021

90’000 neue Impftermine aufgeschaltet

Der Kanton Bern schaltet in den nächsten Tagen fortlaufend 90 000 Impftermine auf. Das bedeutet, dass sich 45 000 Personen für einen Erst- und einen Zweittermin anmelden können.

Neu sind ab sofort zusätzlich zu den bisher zugelassenen Gruppen auch Personen im Alter von 65 bis 74 Jahren zur Impfung zugelassen (Gruppe C). Der zuständige Regierungsrat Pierre Alain Schnegg  habe entschieden, dass der Kanton Bern grosszügiger mit den Terminen umgehen darf, da man sich auf die versprochenen Termine zu den Impflieferungen verlassen könne, erklärt Gundekar Giebel, Kommunikationsbeauftragter bei der Gesundheitsdirektion vom Kanton Bern, gegenüber Radio BeO.

Die bisher zur Impfung zugelassenen Impfgruppe A (75 Jahre und älter) sowie B (Personen mit chronischen Krankheiten mit höchstem Risiko ohne Altersbeschränkung) sind auch weiterhin zur Impfung zugelassen. Personen der Impfgruppe B müssen am Impftermin zwingend ein ärztliches Attest vorweisen können, sofern sie jünger sind als 65.

Alle Personen der Gruppe A, die sich telefonisch registriert haben und  bisher noch keinen Impftermin bekommen haben, erhalten vom Kanton Bern einen Brief. Darin wird ihnen ein Termin in einem Impfzentrum angeboten. Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion will so sicherstellen, dass die Gruppe der registrierten impfwilligen Personen ab 75 Jahren fertig geimpft wird.

Eine Änderung gibt es bei den mobilen Impfteams. Sie haben bisher Personen zuhause geimpft, die auch trotz Hilfe kein Impfzentrum aufsuchen konnten. Diese mobilen Teams werden in Zukunft für andere Zwecke, etwa Impfungen in Betrieben oder in abgelegenen Ortschaften, unterwegs sein.

(text:pd&chl/bild:archiv)

Veranstaltungen:

Im Moment sind keine Veranstaltungen geplant.

Bitte schauen Sie später wieder vorbei!